Zurück zur Übersicht
18: November 2022  |  20:00  |  Universitätsstraße 98, 50674 Köln, Japanisches Kulturinstitut Köln

Uta to Oto

Gesprächskonzert für traditionelle japanische Instrumente

Das Konzerte ist für die traditionellen japanischen Instrumente Shakuhachi, Koto und Shamisen / Kokyu mit vielen Gesprächen, um die Instrumente und Musik leicht zu verstehen. Das Programm setzt sich sowohl aus traditioneller japanischer als auch aus zeitgenössischer Musik zusammen, z.B. das Werk „Koku“ für Shakuhachi solo ist eines des ältesten Repertoires, das die Philosophie des Zen-Buddhismus sehr stark reflektiert, oder „Kurokami“ ist ein Lied, dessen Text sich um feine Emotionen eines Frauenlebens handelt. Dabei werden zwei Uraufführungen von den Komponist:innen Seyko Ito und Hendrik Rungelrath, die die neuen klanglichen Möglichkeiten der Instrumente erforschen.

Künstler

Foto von Reison Kuroda
Reison Kuroda
Shakuhachi
Foto von Naoko Kikuchi
Naoko Kikuchi
Koto
Gefördert durch: GEMA-Stiftung, JaDe-Stiftung, Gyomu Super Japan Dream Foundation